bleiben

bleiben
(blieb, geblíeben) vi (s)
1) остава́ться где-либо

in der Stadt bléiben — остава́ться в го́роде

auf dem Lánde bléiben — остава́ться за́ городом [в дере́вне, на да́че]

im Zímmer bléiben — остава́ться в ко́мнате

zu Háuse bléiben — остава́ться до́ма

im Háuse bléiben — остава́ться в до́ме

in der Universität bléiben — остава́ться в университе́те

írgendwo lánge, éinige Minúten, zwei Wóchen bléiben — остава́ться где-либо до́лго, не́сколько мину́т, две неде́ли

bei séinem Freund bléiben — остава́ться у своего́ дру́га

ich kann hier nicht mehr / länger bléiben — я не могу́ здесь бо́льше / до́льше остава́ться

bléiben Sie doch noch ein bísschen! — оста́ньтесь ещё ненадо́лго!

über Nacht bléiben — оста́ться ночева́ть

er ist in díesem Hotél über Nacht geblíeben — он оста́лся ночева́ть в э́той гости́нице

er blieb zu Háuse séiner Frau hélfen — он оста́лся до́ма помога́ть свое́й жене́

wo bleibt sie denn? — где же она́ (пропада́ет)?

wo ist das Buch geblíeben? — куда́ де́лась кни́га?

2) остава́ться кем-либо, каким-либо

rúhig bléiben — остава́ться споко́йным

sícher bléiben — остава́ться уве́ренным

áufmerksam bléiben — остава́ться внима́тельным

lústig bléiben — остава́ться весёлым

tráurig bléiben — остава́ться печа́льным

sie sind íhrer Héimat treu geblíeben — они́ оста́лись верны́ свое́й ро́дине

bléib(e) rúhig! — остава́йся споко́йным!, будь споко́ен!

er ist der álte geblíeben — он всё тако́й же

er ist mein béster Freund geblíeben — он оста́лся мои́м лу́чшим дру́гом

••

am Lében bléiben — оста́ться в живы́х


Немецко-русский словарь активной лексики. М.: - «Русский язык-Медиа». . 2003.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Полезное


Смотреть что такое "bleiben" в других словарях:

  • Bleiben — Bleiben, verb. irreg. neutr. welches mit dem Hülfsworte seyn abgewandelt wird; ich bleibe, du bleibst, er bleibt; Imperf. ich blieb; Mittelwort geblieben; Imperat. bleib; fortfahren zu seyn, in den meisten Bedeutungen dieses Zeitwortes. 1. Sein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bleiben — Vst. std. (8. Jh.), mhd. b(e)līben, ahd. (bi)līban, as. (bi)līban Stammwort. Aus g. * bi leib a Vst. bleiben , auch in anord. blífa (entlehnt, nur in späten christlichen Texten bezeugt), ae. belīfan, afr. b(i)līva, belīva (gt. nur eine… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • bleiben — V. (Grundstufe) einen bestimmten Ort nicht verlassen Beispiele: Ich muss heute ein bisschen länger im Büro bleiben. Bleib noch einen Moment! bleiben V. (Grundstufe) einen Zustand oder eine Eigenschaft bewahren Beispiele: Seine Hilferufe blieben… …   Extremes Deutsch

  • bleiben — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • übrig bleiben • übernachten • sich aufhalten • sich nicht rühren • sich nicht vom Fleck rühr …   Deutsch Wörterbuch

  • bleiben — bleiben, bleibt, blieb, ist geblieben 1. Ich bleibe heute zu Hause. 2. Im Juni und Juli bleibt unser Geschäft geschlossen. 3. Bleiben Sie bitte am Apparat. 4. Bleiben Sie doch sitzen! 5. Wir bleiben nur bis morgen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • bleiben — bleiben: Das Verb mhd. belīben, ahd. bilīban, got. bileiban, aengl. belīfan ist eine alte Präfixbildung zu einem im germ. Sprachbereich untergegangenen starken Verb *līban »haften, klebrig sein«, das zu der unter ↑ Leim dargestellten idg. Wurzel… …   Das Herkunftswörterbuch

  • bleiben — verweilen; (sich) aufhalten; weilen; ausruhen; ruhen; überbleiben (umgangssprachlich); übrig bleiben; verbleiben; durchhalten; überleben; …   Universal-Lexikon

  • bleiben — blei·ben; blieb, ist geblieben; [Vi] 1 (irgendwo) bleiben einen Ort, einen Platz (für eine bestimmte Zeit) nicht verlassen: Sie ist krank und bleibt heute im Bett; Bei schönem Wetter bleibt das Auto in der Garage und wir fahren mit dem Fahrrad;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bleiben — 1. Bleib auf deinem Miste. 2. Bleib, bleib, sagte die Magd, als der Bub sich wieder aus der Kammer schleichen wollte, ich habe ja kein Messer. – Bebel. 3. Bleib da du bist, und überwind, was in dir ist. – Geiler, Nsch., 66; Schulze, 34. Lat.:… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • bleiben — Ruhig bleiben, in rheinischer Mundart: ›kuschtig bleiben‹ (von ›kuschen‹): sich nicht rühren, keinen Piepser oder Muckser machen.{{ppd}}    Es handelt sich um eine der recht zahlreichen Wendungen, in denen der Begriff ›bleiben‹ einen anhaltenden… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • bleiben — 1. a) verharren; (geh.): verbleiben, verweilen. b) übrig/vorhanden sein, übrig bleiben; (geh.): verbleiben; (landsch.): überbleiben. 2. beharren, beibehalten, festhalten, nicht aufgeben. * * * bleiben:1.〈denOrtnichtverlassen〉dableiben·hierbleiben·… …   Das Wörterbuch der Synonyme


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»